top of page

ÜBER MICH

Als Physiotherapeut ist es mir ein zentrales Anliegen, Menschen nicht nur bei akuten Beschwerden zu begleiten, sondern sie nachhaltig in ihrer Gesundheit und Leistungsfähigkeit zu stärken. Mein Schwerpunkt liegt in der Trainingstherapie – einem aktiven Ansatz, bei dem gezielte Bewegung und individuell angepasstes Training im Mittelpunkt stehen. Ob nach Verletzungen, bei chronischen Beschwerden oder zur Prävention: Ich unterstütze meine Patient:innen dabei, wieder Vertrauen in ihren Körper zu gewinnen und ihre Ziele selbstwirksam zu erreichen.

Ein weiterer wichtiger Fokus meiner Arbeit ist die vestibuläre Rehabilitation, also die spezialisierte Therapie bei Schwindel, Gleichgewichtsstörungen und Störungen des Gleichgewichtsorgans. Viele Betroffene erleben durch gezielte Übungen eine spürbare Verbesserung ihrer Lebensqualität – oft schon nach kurzer Zeit. Mit meinem Fachwissen auf diesem Gebiet helfe ich dabei, das Gleichgewichtssystem zu stabilisieren, Unsicherheiten zu reduzieren und die eigene Sicherheit im Alltag zurückzugewinnen.

Ich lege in meinen Therapien sehr viel wert auf eine aktive Herangehensweise, was bedeutet, dass meine Patienten/Klienten Eigenverantwortung über ihre Genesung übernehmen müssen. Damit wird der Grundstein zu einer langfristigen und nachhaltigen Besserung der Problematik gelegt.

Folgende drei Punkte sind für meine Therapie essenziell:

 

EDUKATION

Eine aktive Herangehensweise in der Physiotherapie erfordert ständige Erklärung und Schulung meiner Patienten und Klienten. Egal ob es um adäquates Schmerzmanagement, die richtige Übungsausführung oder das Verstehen des jeweiligen Krankheitsbildes geht!

INDIVIDUALITÄT

Jeder Mensch ist anders, und das ist auch gut so! Ich versuche mich in meiner Therapie immer an meinem Gegenüber zu orientieren, um eine realistische Therapieplanung und Zielsetzung, die wenn möglich auch den Bedürfnissen meiner Patienten/Klienten entspricht, setzen zu können!

PROGRESSION

Um das bestmögliche Ergebnis erreichen zu können, muss man die Therapie bzw. das Training ständig neu planen und evaluieren. Dadurch soll sichergestellt werden, dass die angewandten Trainingsmethoden auch wirklich zum Fortschritt und der Besserung der Symptomatik verhelfen!​​​​​

bottom of page